Molkenprotein

Muskelaufbau effektiv unterstützen und gleichzeitig erfolgreich abnehmen und Fett verbrennen

Proteine gelten schon seit langem als sehr wichtige Begleiter. Molkenprotein, eines der beliebtesten Eiweiße, bietet dem Körper genau das, was er durch die herkömmliche Ernährung nicht ausreichend aufnehmen kann. Es ist der Geheimtipp unter den Kraftsportlern. Doch warum ist das so? Wie funktioniert und wirkt es? Für wen eignet es sich? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der folgende Ratgeber.

Molkenprotein für den Muskelaufbau

Ganz gleich, ob Kraftsport, Bodybuilding oder Wettkampfsport, es geht nichts ohne Muskeln. Daher ist es sehr wichtig, die Muskulatur beim Training gezielt zu fordern und zu unterstützen. Die optimale Ernährung ist unverzichtbar beim Muskelaufbau. Proteine spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Vor allem das Molkenprotein, das auch unter der Bezeichnung Whey Protein bekannt ist, erfreut sich einer stetig steigenden Beliebtheit.

Ausgezeichnetes Aminosäurenprofil und hohe biologische Wertigkeit

Molkenprotein verfügt über die meisten essentiellen Aminosäuren. Sie werden vom Organismus benötigt, denn dieser kann sie nicht selbst herstellen. Dazu gehören beispielsweise Leucin, Isoleucin und Valin. Unsere Muskeln bestehen zu rund 35 Prozent aus genau diesen verzweigtkettigen Aminosäuren. Grundsätzlich gilt: Je mehr von den Aminosäuren im Protein enthalten sind, desto hochwertiger ist es. Gleichzeitig benötigen die Muskeln auch weniger davon, um zu wachsen. Als weiteres wichtiges Maß für die Effizienz dient die biologische Wertigkeit. Beim Molkenprotein liegt sie bei 104 bis 110 und somit über der biologischen Wertigkeit eines Hühnereis mit einem Wert von 100.

Einnahmeempfehlung

Damit der Körper der Sportler Muskeln aufbauen kann, sollte auf einen Proteinüberschuss geachtet werden. Daher empfiehlt es sich, ihm während des Trainings genügend dieser Stoffe zuzuführen. Proteinpulver sind besonders gut geeignet, um den erhöhten Bedarf während und nach dem anstrengenden Workout zu decken. Als Faustregel gilt: Zwei Gramm je Kilogramm Körpergewicht. Die genaue Einnahmeempfehlung hängt zudem von der Konstitution und Trainingsintensität ab. Grundsätzlich sollten die Empfehlungen des Herstellers beachtet werden.

Verschiedene Arten von Molkenproteinen:

  • Molkenproteinkonzentrat
    70 bis 80 Prozent Proteingehalt und meist vier bis acht Prozent Kohlenhydrate (bestehen größtenteils aus Laktose
  • Molkenproteinisolat
    nahezu reines Produkt, sehr hoher Eiweißanteil (über 90 Prozent), Anteil an Kohlenhydraten und Fetten ist mit maximal einem Prozent niedrig, somit wurde auch die Laktose entzogen
  • Molkenproteinhydrolysat
    hochwertigste Form, Proteine werden in kleinste Bestandteile zerlegt, sodass sie vom Körper besonders gut aufgenommen und verarbeitet werden, keine Laktose enthalten, Nachteil: bitterer Geschmack.

Molkenprotein für eine gesunde Ernährung

Molkenprotein ist unerlässlich für den Muskelaufbau. Doch die positiven Eigenschaften sprechen nicht nur Sportler an, die sich ein Muskelwachstum wünschen. Auch bei einer Gewichtsabnahme und Fettverbrennung liefert es wertvolle Unterstützung. Unverarbeitetes Molkenprotein enthält Laktose, sodass Menschen mit einer Laktoseintoleranz es nicht konsumieren dürfen. Es gibt spezielles Molkenprotein ohne Laktose, beispielsweise Whey Isolat. Im Zuge der Herstellung wird die Laktose entzogen.

Zusammenfassung von Molkenprotein

Molkeneiweißpulver ist aus Molke hergestellt und hat mit dem Wert 104 die biologisch höchste Wertigkeit aller Eiweiße für den Verzehr. Die hohe Qualität von Molkeneiweiß liegt an dem hohen Anteil von verzweigtkettigen Aminosäuren Leucin, Valin und Isoleucin und kann deshalb nur durch die Vermischung von unterschiedlichen Proteinen erreicht oder erhöht werden. 30 Minuten später stehen diese Aminosäuren bereits im Blutkreislauf durch eine sehr schnelle Resorption im Magen zur Verfügung. Deshalb ist das Molkeneiweiß sehr gut zur Regeneration nach starken körperlichen Anstrengungen geeignet. Grundsätzlich wird zwischen einem Molkeneiweß Konzentrat, Hydrolysat und Isolt unterschieden, was jeweils von der Herstellungsart abhängt. Der Eiweißanteil liegt dabei zwischen 60 und 98%.

Molkenprotein ist besonders im Fitness- und Kraftsportbereich sehr beliebt, denn es ist das perfekte Supplement zum effektiven Muskelaufbau und Abnehmen. Die enthaltenen Aminosäuren sind unverzichtbar für die Muskeln, da sie ebenso zu einem Großteil aus den verzweigtkettigen Aminosäuren bestehen. Sie werden rasch freigesetzt. Molkenproteine können jedoch nicht nur die Effektivität des Krafttrainings steigern, sondern sie helfen zudem bei der Regeneration zwischen den Trainingseinheiten.

Molkenprotein günstig kaufen?

Nur Produkte mit Top Qualität!