Molkenpulver ist grundsätzlich ein Abfallprodukt, das bei der Herstellung von Milchprodukten anfällt. Das Molkenpulver ist aber dennoch sehr wertvoll, weshalb es gesammelt und eben getrocknet wird. Unterschieden wird zwischen Süß- und Sauermolke. Molkenpulver ist ein sehr hochwertiger Lieferant tierischen Eiweißes, weil es leicht vom Körper verwertet werden kann.
Schon Ende des 19. Jahrhunderts fand Molke Anwendung – damals als Heilmittel bei Verdauungsproblemen, da sie abführende Wirkung hat. In diesem Zusammenhang wurde eine Molkekur entwickelt. Heute wird aus der Molke der Milchbestandteil herausgefiltert. Dabei erhält man eine Flüssigkeit, die Wasseranteile, Nährwerte und Laktose aufweist und die sehr häufig in Erfrischungsgetränken Verwendung findet.
Die Nährstoffe in der Molke
Süßmolke wird innerhalb der Produktion von Käselab gewonnen, denn Süßmolke ist eine Restflüssigkeit von Lab, die einen Anteil von 94 Prozent Wasser und sechs Prozent Milchzucker – auch als Laktose bezeichnet – beinhaltet. Die Molke enthält viele Nährstoffe, zu denen das Vitamin B2, Kalium und zahlreiche andere hochwertige Inhaltsstoffe gehören. Vitamin A ist it 112 IU enthalten, Vitamin C ist mit 0,1 mg und Kalzium mit 47 mg vorhanden. Dazu kommen 0,1 mg Eisen und 0,3 µg Vitamin B12 sowie 8 mg Magnesium je 100 Gramm Produkt. Pro 100 Gramm Produkt enthält die Molke nur einen Anteil von 0,2 Gramm gesättigten Fettsäuren und 0,1 Gramm einfach gesättigte Fettsäuren. Molke ist kalorienarm, sie enthält nur 27 kcal je 100 Gramm Produkt.
Die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten von Molke
Molke kann als Universalmittel bezeichnet werden. Das Produkt wird sowohl in der Lebensmittelherstellung wie auch bei der Produktion von Kosmetik verwendet. Auch in Bäckereien findet Molke Anwendung und in Notzeiten wurde aus der Molke sogar Bier gebraut. Auch als Dünger für Bäume und Pflanzen sowie in der Biotechnologie findet Molke als Stickstoffträger Verwendung und auch die Bauindstrie nutzt das Produkt aus der Milchherstellung gern.
Sehr interessant ist, dass Molke auch ein perfektes Lebensmittel für die Reduktion des Körpergewichtes ist. Sogar adipöse Menschen, denen ein Magenband gelegt wurde, können in den ersten Tagen und Wochen Molke nutzen, um ihre Ernährung zu gestalten, zumal Molke hochwertiges und sättigendes Molkenprotein enthält, das den Abnehmprozess unterstützt.
Vorsicht bei Laktoseintoleranz
Menschen, die unter einer Laktoseintoleranz leiden, sollten bei der Verwendung von Molke vorsichtig sein, denn viele Molkeprodukte enthalten zumindest Spuren von Laktose.
Molke in der Sporternährung
Interessant für Sportler ist, dass Molkenprotein eine sehr hohe biologische Wertigkeit aufweist. Das bedeutet, dass das Molkenprotein zu einem sehr großen Bestandteil aus Bausteinen besteht, die zum Aufbau des körpereigenen Proteins genutzt werden können und dass der Körper das Molkenprotein gut aufnehmen kann. Andere Proteinquellen haben in der Regel eine deutlich niedrigere Wertigkeit für den Körper aufzuweisen.
Positive Einflüsse auf die Regeneration
Durch den enthaltenen Milchzucker sowie hochwertige Kohlenhydrate können mit Molke die entleerten Energiespeicher innerhalb der Muskulatur schnell wieder aufgefüllt und somit die Regeneration beschleunigt werden. Vorteilhaft in diesem Zusammenhang ist das Molkenprotein, denn diese Eiweißvariante ist für den Körper leicht verdaulich und steht deshalb für die Muskulatur schnell als wertvoller Baustein zur Verfügung. Ganz nebenher unterstützt die Molke auch die Abwehrkräfte des Körpers.
Gewichtsreduktion mit Molke
Durch ihren geringen Kalorienanteil und die Zusammensetzung aus hochwertigen Inhaltsstoffen wie Kohlenhydraten, die nur einen geringen Anteil an Insulin freisetzen, dazu dem hochwertigen Molkenprotein für den Muskelerhalt und entschlackenden Mineralien sowie die für den Energiestoffwechsel wichtigen B-Vitamine ist Molke auch als die gewichtsreduzierendes Lebensmittel sehr empfehlenswert.
Eiweiss günstig kaufen?
Nur Proteinpulver mit Top Qualität!