Eiweiß gilt als wahres Wundermittel, wenn es darum geht, den Körper beim Abnehmen oder dem Aufbau der Muskulatur zu unterstützen. Selbst das Ersetzen einer vollwertigen Mahlzeit ist mit ihnen möglich und sorgt dafür, dass das Verhältnis von Eiweißen zu Kohlenhydraten sich zugunsten der Eiweiße bewegt und somit den Abnehmprozess fördert. Doch welches sind die besten Eiweiße und welche Aspekte müssen bei der Einnahme beachtet werden?

Worauf ist beim Ersetzen einer Mahlzeit zu achten?

In erster Linie kommt es beim Ersetzen einer kompletten Mahlzeit auf den idealen Zeitpunkt der Einnahme an. Da der Körper sich vor allem nachts von den Anstrengungen des Tages erholt, ist es ratsam, zum Abendessen auf eine kohlenhydratreiche Kost zu verzichten und stattdessen auf einen Eiweißshake zurückzugreifen. Dank der Proteinzufuhr werden Regenerationsprozesse angeregt und optimiert. Darüber hinaus schützt die abendliche Einnahme von Eiweißen vor Muskelabbau, da Eiweiße elementarer Bestandteil der Muskelbildung sind. Sportler, die ihrem Körper rasch Energie zuführen wollen, können auch direkt nach dem Work-out auf Eiweiß zurückgreifen. Des Weiteren sollte in jedem Fall die tägliche Kalorienzufuhr streng im Auge behalten werden. Auch wenn eine Mahlzeit durch Eiweiße ersetzt wird, kann dies nicht zum gewünschten Resultat führen, sofern weiterhin mehr Kalorien aufgenommen werden, als der Körper verarbeiten kann. Da die Eiweißaufnahme zu einer Energieversorgung des Körpers führt, würden weitere Kalorien somit direkt auf den Hüften landen.

Welches Eiweiß sollte eingenommen werden?

Wer das Eiweiß direkt nach dem Training zu sich nehmen will, sollte dabei auf Whey Protein zurückgreifen. Dank der hohen biologischen Wertigkeit wird dieses sehr schnell vom Körper aufgenommen und stellt eine Vielzahl wichtiger Aminosäuren innerhalb eines kurzen Zeitraums zur Verfügung. Für die abendliche Aufnahme hingegen eignet sich vor allem das Protein Casein. Dieses wird, anders als Whey Protein, nur langsam vom Körper aufgenommen, setzt dabei jedoch über einen langen Zeitraum konstant Aminosäuren frei. Im Fall von Laktoseintoleranz oder einer vorliegenden Milchprotein-Allergie sind Eiproteine empfehlenswert. Diese werden allerdings wie Whey Proteine schnell vom Körper aufgenommen und verarbeitet, weshalb sie vorrangig nach den Work-outs eingenommen werden sollten.

Was tun, wenn das Hungergefühl nicht weggeht?

Nicht selten passiert es, dass das Hungergefühl auch nach der Einnahme eines Eiweißshakes nicht nachlässt oder nach kurzer Zeit wiederkehrt. Verantwortlich dafür ist unsere Verdauung, die flüssige Nahrung innerhalb kurzer Zeit verarbeiten kann. Viele Möglichkeiten gibt es nicht, das Hungergefühl loszuwerden, da eine weitere Nahrungsaufnahme kontraproduktiv wäre. Wird der Shake jedoch mit fettarmer Milch zu bereitet, kann ein leichtes Sättigungsgefühl erreicht werden, indem die Milch vorher etwas erwärmt wird.

Eiweiss günstig kaufen?

Nur Proteinpulver mit Top Qualität!