Wer im Internet nach Sportlernahrung schaut, wird schnell auf die verschiedenen Formen des Whey Proteins stoßen, insbesondere auf das Whey Isolat, das zu den hochwertigsten Eiweißen gehört. Vor allem Kraftsportler schätzen es aufgrund der zahlreichen Vorteile, beispielsweise wegen des hohen Anteils an Eiweiß und Leucin, was sehr wichtig für den Muskelaufbau ist.

Was ist Whey Isolate und wozu benötigt es der Körper?

Das Whey Isolat ist die hochwertigste Form der Whey Arten, denn es verfügt mit rund 93 Prozent über den höchsten Eiweißanteil. Für den Körper ist das schnell lösliche und hochwirksame Protein ein sehr bedeutender Nährstoff und Aufbaustoff, denn die Haut, Knochen, Muskeln und das Bindegewebe sind beispielsweise aus körpereigenem Eiweiß aufgebaut. Die verschiedenen Stoffwechselprozesse und körperliche Belastung führen jedoch zum ständigen Auf- und Abbau, sodass der Körper diesen wichtigen Nährstoff regelmäßig benötigt, um alle Körperfunktionen zu gewährleisten. Bei Sportlern, die täglich trainieren, um Muskelmasse aufzubauen, ist der Protein-Bedarf höher. Verschiedene Lebensmittel wie Milchprodukte, Fleisch und Fisch enthalten reichlich Eiweiß und sind daher gute Lieferanten, doch nicht immer kann der Mehrbedarf damit gedeckt werden. In diesem Fall ist Whey Isolate eine optimale Ergänzung.

Die weiteren Vorteile von Whey Isolate – gibt es auch Nachteile?

Das Whey Isolat überzeugt mit einer extrem hohen Wertigkeit, denn diese liegt in der Regel bei 104. In der reinen Form erreicht diese Wertigkeit kein anderes Protein. Doch es gibt noch weitere Vorteile, dank derer die Wirkungsweise so besonders wird. Dazu gehört das sehr hohe Profil an essentiellen Aminosäuren, zum Beispiel BCAA und L-Leucin. Es liegt bei mehr als 50 Prozent. Der Anteil an Kohlenhydraten und Fetten beträgt beim Whey Isolate weniger als 1 Prozent. Vom hohen Proteingehalt profitieren Sportler bei anstehenden intensiven Trainingseinheiten, bei denen eine schnelle Bereitstellung von Energie erforderlich ist, damit ausreichend Proteinreserven zur Verfügung stehen. Zudem ist das Eiweiß aufgrund des extrahierten Milchzuckers schnell und besser verdaulich. Als Nachteil gegenüber anderen Eiweißen könnte angesehen werden, dass das Whey Isolat geschmacklich dem Konzentrat unterlegen und hinsichtlich der Proteinkonsistenz deutlich dünnflüssiger, also nicht so cremig ist. Dafür ist es jedoch besser löslich.

Für wen ist das Whey Isolat geeignet?

Da das Whey Isolate über einen sehr hohen Eiweiß-Anteil verfügt, wird es sehr gern im Bereich des Kraftsports genutzt, vor allem bei Vorbereitungen auf Wettkämpfe. Es ist im Allgemeinen ideal für Profisportler oder Menschen, deren Training auf einem hohen Level erfolgt. Dem Körper fällt es leicht, das Protein aus dem Isolat nach den Trainingseinheiten aufzunehmen, sodass die Muskeln in aller Ruhe regenerieren und wachsen können. Natürlich profitieren auch Hobbysportler von den positiven Eigenschaften wie dem hohen Eiweißanteil sowie dem Zusatz der wertvollen Aminosäuren, insbesondere wenn sie unter einer leichten bis mittleren Laktoseempfindlichkeit leiden, denn Whey Isolate enthält im Vergleich zum normalen Whey Protein Konzentrat deutlich weniger Milchzucker. Whey Isolat ist auch in der Abnehmphase eine optimale Unterstützung, denn während einer Diät ist die Versorgung mit Eiweiß und Aminosäuren sehr wichtig, um die Muskeln zu erhalten.

Fazit

Der Unterschied zwischen Whey Protein Konzentrat und dem hochwertigen Whey Isolat ist in der Zusammensetzung zu finden. Während das Whey Protein Konzentrat einen Proteingehalt von 35 bis 85 Prozent, einen Fettgehalt von 3 bis 5 Prozent hat und zudem Laktose enthält, beträgt der Eiweißanteil bei Whey Isolate 90 bis 96 Prozent und der Fettgehalt liegt unter 1 Prozent. Zudem ist es nahezu laktosefrei. Somit ist das Isolat hochwertiger, reiner und bei den meisten Sportlern beliebter.

Eiweiss günstig kaufen?

Nur Proteinpulver mit Top Qualität!